Kauf / Verkauf von Praxen
Mit strategischer Planung zur kostengünstigen Finanzierung
Das Darlehensmanagement beschreibt als ein Teil der Finanzplanung die systematische Analyse, Planung, Ausführung, Steuerung und Bewertung von neuen und bestehenden Finanzierungen. Einerseits mit dem Ziel, die monatlichen Belastungen zu reduzieren, andererseits um bereits belastete Immobilien und Geldanlagen zu befreien und im Laufe der Zeit effizient als Sicherheiten für kostengünstige Neufinanzierungen zu nutzen – etwa zur Finanzierung einer Immobilie, einer Praxisrenovierung oder medizinischen Geräten.
Eine der wichtigsten Anforderungen an eine Finanzierung ist ein günstiger Zinssatz. Bei freiberuflichen Ärzten sollte diese idealerweise als betriebliche anstelle einer privaten Finanzierung konzipiert werden, um merkliche Steuereinsparungen zu generieren.
Die Chancen auf eine vortreffliche Bewertung der Kreditwürdigkeit durch eine Bank und damit auf einen günstigen Zinssatz steigen mit einer professionellen Dokumentation der Vermögens- und Liquiditätssituation, denn hierauf basiert das Kreditrating. Anschließend werden diese Informationen in Form eines Finanzplans analysiert, ausgewertet und hierauf aufbauend eine günstige, passende Finanzierung nach den Kriterien individueller Laufzeiten, öffentlicher Fördermittel und flexibler monatlicher Belastungen ausgewählt sowie notwendige Banksicherheiten auf ein Minimum reduziert.
Die Beratung erfolgt auf Honorarbasis, bei der nicht die Vermittlung einer Finanzierung, sondern Ihr finanzieller Vorteil im Vordergrund steht. Damit unterscheidet sie sich wesentlich von der gängigen Finanzierungspraxis, bei der Finanzierungen häufig isoliert betrachtet, auf Basis starrer monatlicher Belastungen und standardisierter Laufzeiten angeboten sowie Banksicherheiten langfristig unnötig gebunden werden.